
Produkte

MENOGON® HP 75 I.E.
MENOGON® HP 75 I.E. ist zur Behandlung der weiblichen Infertilität in folgenden Fällen bestimmt: Anovulation [einschl. polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS)] bei Frauen, die auf die Behandlung mit Clomifencitrat nicht ansprechen. Kontrollierte ovarielle Hyperstimulation zur Entwicklung multipler Follikel im Rahmen der assistierten Reproduktionsmedizin (ART) [z. B.: in-vitro-Fertilisation/Embryotransfer (IVF/ET), Gameten-Intra-Follopian-Transfer (GIFT) und intracytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI)]
REKOVELLE®
Kontrollierte ovarielle Stimulation zur Entwicklung multipler Follikel bei Frauen, die sich einer assistierten Reproduktionstechnik (ART) wie der in vitro-Fertilisation (IVF) oder der intracytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI) unterziehen.
FYREMADEL®
FYREMADEL® (Ganirelix) wird angewendet zur Vermeidung eines vorzeitigen LH (Luteinisierendes Hormon)-Anstieges bei Frauen, die sich einer kontrollierten ovariellen Hyperstimulation (COH) im Rahmen einer assistierten Reproduktionstechnik (ART) unterziehen.
In klinischen Studien wurde Ganirelix mit rekombinantem humanem follikelstimulierendem Hormon (FSH) oder Corifollitropin alfa, dem langwirkenden Follikelstimulans, verwendet.
LUTREPULSE®
LUTREPULSE 3,2 mg wird zur Substitutionsbehandlung des endogenen Gonadorelin (GnRH)-Mangels angewendet. Ziel der Behandlung ist die physiologisch pulsatile Stimulation der Gonadotropinsekretion sowohl bei der Frau als auch beim Mann, wodurch die Sexualentwicklung, Follikelreifung, Ovulation und die Spermatogenese in Gang gesetzt werden.
DECAPEPTYL® IVF
DECAPEPTYL IVF ist indiziert zur Downregulation und Vermeidung eines vorzeitigen LH-Anstiegs (LH = Luteinisierendes Hormon) bei Frauen, die sich einer kontrollierten ovariellen Hyperstimulation im Rahmen der assistierten Reproduktion (ART) unterziehen.
In klinischen Studien wurde DECAPEPTYL® IVF in Zyklen eingesetzt, in denen zur Stimulation urinäres und rekombinantes humanes follikelstimulierendes Hormon (FSH) sowie humanes menopausales Gonadotrophin (HMG) verwendet wurde.
CLOMIFEN®
CLOMIFEN® wird angewendet bei Frauen mit Kinderwunsch und funktioneller weiblicher Sterilität als Folge einer normoprolaktinämischen hypothalamisch-hypophysären Dysfunktion wie Lutealinsuffizienz, anovulatorische Zyklen und Amenorrhoe mit nachweisbarer endogener Estrogenproduktion und normalen oder niedrigen FSH-Spiegeln.
LUTINUS®
LUTINUS® dient zur Unterstützung der Lutealfunktion im Rahmen einer Assistierten Reproduktionstherapie (ART).
BREVACTID® 5000 I.E.
Therapie
- Bei anovulatorischen oder oligo-ovulatorischen Frauen: Ovulationsauslösung nach Stimulation des Follikelwachstums.
- Im Rahmen einer assistierten Reproduktion (ART): Auslösung der abschließenden Follikelreifung und Luteinisierung nach Stimulation des Follikelwachstums.
- Pubertas tarda bei Jungen bei gleichzeitig vorhandenem hypogonadotropem Hypogonadismus.
Diagnostik
- Differentialdiagnose von Abdominalhoden und Anorchie.
- Zur Beurteilung der Funktionsfähigkeit der Testes bei hypogonadotropem Hypogonadismus vor einer Stimulationstherapie.
BREVACTID® 1500 I.E.
Andrologie: Herstellung der Fertilität bei hypogonadotropem Hypogonadismus (auch in Kombination mit hMG oder FSH).
Pädiatrie: Hodenhochstand

PROPESS®
PROPESS ist indiziert zur Einleitung der Zervixreifung in der Spätschwangerschaft (ab Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche).
TRACTOCILE®
TRACTOCILE® wird zur Hinauszögerung einer drohenden Frühgeburt bei Schwangeren, wenn regelmäßige Uteruskontraktionen mit einer Dauer von mindestens 30 Sekunden und einer Häufigkeit von ≥ 4 pro 30 Minuten vorliegen, die Öffnung des Muttermundes auf eine Weite von 1 bis 3 cm (0 – 3 bei Nullipara) und Zervixverstreichung ≥ 50% geschieht, ab Vollendung der 24. bis zum Ende der 33. Schwangerschaftswoche und wenn der Fetus eine normale Herzfrequenz aufweist, angewendet.
PABAL®
PABAL® wird eingesetzt zur Vorbeugung postpartaler Blutungen aufgrund von Uterusatonie.

PENTASA®
PENTASA® retard Tabletten und – retard Granulate werden angewendet zur
- Akutbehandlung der Colitis ulcerosa sowie Behandlung zur Vermeidung eines Rezidivs.
- Behandlung zur symptomatischen Besserung bei aktivem Morbus Crohn.
PENTASA® Zäpfchen und Rektalsuspension werden bei distalen oder linksseitigen Colitis ulcerosa im akuten Schub angewendet.
PENTASA® ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich:
Orale Darreichungsformen: | Rektale Darreichungsformen: |
Tabletten | Zäpfchen |
Granulat | Rektalsuspension |
CORTIMENT®
Zur Einleitung der Remission bei erwachsenen Patienten mit leichter bis mäßig schwerer Colitis ulcerosa, wenn die Behandlung mit 5-ASA nicht ausreicht. Zur Einleitung der Remission bei erwachsenen Patienten mit mikroskopischer Colitis.
PICOPREP®
PICOPREP® wird eingesetzt bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 1 Jahr:
- zur Darmreinigung vor Röntgenuntersuchungen oder endoskopischen Untersuchungen.
- zur Darmreinigung vor chirurgischen Eingriffen, falls klinisch erforderlich.

Urologie
FIRMAGON®
FIRMAGON® ist ein Gonadotropin-Releasing-Hormon-(GnRH)-Antagonist zugelassen:
- zur Behandlung von erwachsenen männlichen Patienten mit fortgeschrittenem hormonabhängigen Prostatakarzinom.
- zur Behandlung des lokal begrenzten Hochrisiko- und des lokal fortgeschrittenen, hormonabhängigen Prostatakarzinoms in Kombination mit Strahlentherapie.
- als neoadjuvante Therapie vor einer Strahlentherapie bei Patienten mit lokal begrenztem Hochrisiko- oder lokal fortgeschrittenem, hormonabhängigen Prostatakarzinom.
MINIRIN®
MINIRIN® wird angewendet bei
Polyurie und Polydipsie bei Vorliegen eines passageren ADH-Mangels unterschiedlicher Genese.
Behandlung der primären Enuresis nocturna bei Patienten nach dem 5. Lebensjahr nach Ausschluss organischer Störungen der Harnorgane
- im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzeptes, wie z. B. bei Versagen anderer nicht medikamentöser Therapiemaßnahmen oder bei Indikation für eine medikamentöse Therapie,
- verursacht durch nächtlichen ADH-Mangel
Zentraler Diabetes insipidus
NOCDURNA®
Symptomatische Behandlung der Nykturie aufgrund von idiopathischer nächtlicher Polyurie bei Erwachsenen.

MINIRIN® parenteral
MINIRIN® Ampullen werden verwendet als Antidiuretikum (Mittel, das die Wasserausscheidung hemmt), als Antihämorrhagikum (Mittel, das die Blutgerinnungsaktivität steigert) und als Diagnostikum (Mittel zur Erkennung von Krankheiten).
GLYCYLPRESSIN®
GLYCYLPRESSIN® enthält als wirksamen Bestandteil Terlipressinacetat. Es wird angewendet bei Erwachsenen zur Behandlung von Ösophagusvarizenblutungen (Blutungen der Krampfadern in der Speiseröhre) und als Notfallbehandlung des hepatorenalen Syndroms Typ I.
Ösophagusvarizen sind vergrößerte Blutgefäße, die sich bei Lebererkrankungen in der Speiseröhre bilden können. Sie können aufplatzen und bluten und so einen lebensbedrohlichen Zustand auslösen.

Endokrinologie
BREVACTID® 5000 I.E.
Therapie
- Bei anovulatorischen oder oligo-ovulatorischen Frauen: Ovulationsauslösung nach Stimulation des Follikelwachstums.
- Im Rahmen einer assistierten Reproduktion (ART): Auslösung der abschließenden Follikelreifung und Luteinisierung nach Stimulation des Follikelwachstums.
- Pubertas tarda bei Jungen bei gleichzeitig vorhandenem hypogonadotropem Hypogonadismus.
Diagnostik
- Differentialdiagnose von Abdominalhoden und Anorchie.
- Zur Beurteilung der Funktionsfähigkeit der Testes bei hypogonadotropem Hypogonadismus vor einer Stimulationstherapie.
BREVACTID® 1500 I.E.
Andrologie: Herstellung der Fertilität bei hypogonadotropem Hypogonadismus (auch in Kombination mit hMG oder FSH).
Pädiatrie: Hodenhochstand
DECAPEPTYL® N 3,75 mg
Behandlung von nachgewiesener zentraler Pubertas praecox (Mädchen unter 9 Jahren, Jungen unter 10 Jahren).
CRH FERRING
Dieses Arzneimittel ist ein Diagnostikum. Überprüfung der corticotropen Partialfunktion des Hypophysenvorderlappens in allen Fällen, in denen eine organische Schädigung dieser Funktion vermutet werden kann, also u. a. bei Patienten mit Hypophysentumoren, Craniopharyngeom, bei Patienten mit Verdacht auf Hypophyseninsuffizienz, Panhypopituitarismus, Syndrom der leeren Sella sowie bei Patienten mit traumatischen und postoperativen Schädigungen der Hypophysenregion und Patienten, bei denen eine Bestrahlung der Hypophysenregion erfolgt ist. Auch funktionelle Störungen wie z. B. nach längerer Glucocorticoid-Medikation (systemisch oder lokal) werden mit CRH FERRING überprüfbar.
GHRH FERRING
Dieses Arzneimittel ist ein Diagnostikum. GHRH FERRING wird zur Überprüfung der somatotropen Partialfunktion des Hypophysenvorderlappens bei Verdacht auf Wachstumshormonmangel angewendet. Der Test unterscheidet zwischen hypophysären und hypothalamischen Störungen, ist aber nicht geeignet als Screening-Test für Wachstumshormonmangel.
LHRH Ferring 0,1 mg/1 ml Injektionslösung
Zur Diagnostik hypothalamischer, hypophysärer und gonadaler Funktionsstörungen: Bei Tumoren (z.B. Kraniopharyngeome, Hypophysenadenome) dienen die o.g. Untersuchungen zur Diagnostik und Verlaufskontrolle der Funktionseinschränkungen von Hypothalamus und Hypophyse.
TRH FERRING 0,2 mg/ml Injektionslösung
Protirelin wird angewendet zur Durchführung des TRH-Testes im Rahmen der Schilddrüsen- und Hypophysendiagnostik.