Prostatakrebsvorsorge – optimal behandelt, positiv durchs Leben gehen.

Ferring Strich weiss
Prostatakarzinom – Entscheidende Faktoren für die Behandlung von Prostatakrebs.

Bei der Entscheidung, wie und wann ein Prostatakarzinom behandelt werden soll, kommt es vor allem auf das Krebs-Stadium an – ob sich der Krebs auf die Prostata beschänkt oder sich auf andere Körperregionen ausgedehnt hat. Ihr Arzt wird auch Ihren allgemeinen Gesundheitszustand, wahrscheinliche Nebenwirkungen der Behandlung sowie Ihre Einstellung dazu berücksichtigen.



Wertvolle Informationen & Services

Ferring Strich schwarz

Für Patienten und Interessierte zum Therapiegebiet

 



FERRING Icon Download
Patientenbroschüre

Aktuelle Materialien zum einfachen Download.

Leben und Lieben mit Prostatakrebs

Ferring_Widget_Leben_Lieben_Patientenbr.jpgHier erhalten Sie die aktuelle Patientenbroschüre rund um das Thema Prostatakrebs.



FERRING Icon Website

www.gegen-prostatakrebs.de

Diese Onlineplattform bietet Ihnen interessante und vielseitige Informationen.

www.gegen-prostatakrebs.de – Die Onlineplattform zum Thema "Prostatakrebs"

Ferring_Widget_Onlineplattform_Prostatakrebs.jpgAusführliche Informationen über Prostatakrebs, seine Risikofaktoren, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten.



Entscheidende Faktoren für die Behandlung des Prostatakarzinoms.

Ferring Strich schwarz
Die Behandlungsmöglichkeiten bei einem Prostatakarzinom verfolgen entweder das Ziel, den Krebs zu heilen, sofern er sich noch nicht ausgebreitet hat und örtlich begrenzt ist oder, falls dies nicht möglich ist, eine Palliation (Linderung der Krankheitsauswirkungen) vorzunehmen. Handelt es sich um ein fortgeschrittenes Prostatakarzinom wird eine Palliativ-Behandlung angesetzt, um die Symptome des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms zu behandeln. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, von „Aktiver Überwachung“ über Operation und Bestrahlung bis hin zur Hormontherapie, der sogenannten Androgendeprivationstheraie (kurz ADT). Bei dieser werden Hormon-Medikamente, z. B. LHRH-Analoga oder ein GnRH-Blocker eingesetzt. Diese zielen auf einen Entzug des Testosterons ab, um so das Wachstum des hormonsensitiven Prostatakarzinoms zu bremsen. Bei dieser Hormontherapie werden die Testosteronwerte schnell gesenkt, ohne einen Anstieg dieser Werte zu Beginn der Therapie zu verursachen. Arbeiten Sie eng mit Ihrem Arzt zusammen, um die besten Behandlungsmöglichkeiten für Sie herauszufinden. 




Möglichkeiten zur Therapie des Prostatakarzinoms – Beispiele

Ferring Strich schwarz

Aktive Überwachung

Radikale Prostatektomie

Orchiektomie

Hormontherapie (mit LHRH-Analoga oder GnRH-Blockern auch GnRH-Antagonisten genannt)

Strahlentherapie

Mit Strahlentherapie Tumorstammzellen bekämpfen

Chemotherapie

Sport gegen Prostatakrebs

Weitere wertvolle Informationen finden Sie unter www.gegen-prostatakrebs.de oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin.

Hinweis: Informationen auf dieser Website dienen zur Aufklärung. Alle Behandlungsmöglichkeiten sollten Sie mit Ihrem Arzt besprechen.

FG005430



Haben Sie Fragen?

Ferring Strich weissSchreiben Sie uns einfach an info-service@ferring.de.

FERRING – für Sie da.