Wachstumsstörungen – wenn es mit dem Wachstum nicht richtig voran geht.

Wachstumshormonmangel kann zu Störungen des Wachstums führen.
Eltern möchten, dass es Ihren Kindern gut geht und sie für eine schöne und gesunde Zukunft gewappnet sind. Wachsen unsere Kinder nicht altersgemäß, werden Beunruhigung und Verunsicherung häufig zum Begleiter im täglichen Familienleben. Dafür kann Wachstumshormonmangel eine Ursache sein.
Mögliche Verzögerungen im Längenwachstum werden bei Kindern in den regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen durch den Kinderarzt dokumentiert.
Wertvolle Informationen & Services
Für Patienten und Interessierte zum Therapiegebiet

Unser Service für Patienten
Zur Unterstüzung in der Behandlung und im Alltag.
Der Benutzername lautet zomacton. Das Passwort erhalten Sie über Ihren zuständigen ZOMACTON®-Ansprechpartner. Weitere Informationen dazu erhalten Sie von Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin.
Benutzer Anmeldung
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Webseite anzumelden.
www.growingup.net
Hier finden Sie wertvolle Informationen und Services rund um das Thema Wachstumsstörungen.
Das Onlineportal zum Thma "Wachstumsstörungen"
Unter www.growingup.net finden Sie wertvolle Informationen und Services rund um das Thema Wachstumsstörungen.
Haben Sie Fragen?
Melden Sie sich gern bei uns.
Ihr Ansprechpartner für
medizinische Fragen:
Dr. Ingo Weide
Tel: +49 431 58 52 180
E-Mail: info-service@ferring.de
Wachstumsstörungen
Wenn es mit dem Wachstum nicht richtig voran geht.
Wachstumshormonmangel – mögliche Ursachen
Ein Wachstumshormonmangel geht in der Regel auf eine der vier folgenden Ursachen zurück:
- Vererbung des Wachstumshormonmangels
- Funktionsausfall der Hirnanhangdrüse
- Erkrankungen oder Gendefekte
- Idiopathische Ursachen (unbekannte Ursachen)
Wachstumshormon – der Bote für das Längenwachstum
Das Wachstumshormon ist ein Botenstoff, der im vorderen Teil der Hirnanhangdrüse gebildet wird und eine Stimulation des Knochen- und Knorpelwachstums bewirkt. Zusätzlich beeinflusst es den Eiweiß- und Fettstoffwechsel sowie den Zuckerhaushalt.
Auch wenn das Wachstumshormon nach Beendigung des Knochenwachstums nicht mehr für das Wachsen benötigt wird, spielt es bis ins hohe Erwachsenenalter eine relevante Rolle für den Stoffwechsel.
Wachstumshormonmangel kann zu Wachstumsstörungen führen.
Durch jahrelange Forschung und Erfahrung ist es heute möglich, Kindern, die von einem Wachstumshormonmangel betroffen sind, eine Behandlung zu ermöglichen.
Sprechen Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin vertrauensvoll an und blicken Sie in eine große Zukunft Ihres Kindes.
FG004679